Neuigkeiten

Die epischsten Transformationen des letzten Anime-Jahrzehnts

Die Anime-Industrie hat in der Vergangenheit immer wieder legendäre Momente erlebt, insbesondere durch Episoden, in denen eine neue Transformation um die Welt ging. Aber hat sich dieser Trend im letzten Jahrzehnt gehalten? Im Folgenden stelle ich euch bis zu acht Transformationen vor, die in den letzten zehn Jahren für Aufsehen gesorgt haben. Einige davon gehören zu echten Anime-Klassikern, andere eher zu kürzlich erfolgreichen Animes.

Ultra Instinct gemeistert

Ich beginne mit dem gemeisterten Ultrainstinkt aus „Dragon Ball Super“, da ich ihn für die Transformation des letzten Jahrzehnts halte, die das Internet zum Zeitpunkt ihres Debüts am meisten in Aufruhr versetzt hat. Goku war Jiren, einem Krieger aus einem anderen Universum mit nahezu unbegrenzter Macht, deutlich unterlegen und entwickelte im Tournament of Power langsam den sogenannten „Ultrainstinkt“, eine Technik, die angeblich nur Engeln vorbehalten war.

Im Turnier der Macht gelang es Goku, die ultimative Version dieser Technik für eine Transformation einzusetzen, wodurch der gemeisterte Ultrainstinkt entstand. In diesem Zustand unterdrückt Goku die meisten seiner Emotionen und sein Haar nimmt einen silbrigen Farbton an, der an den der Engel erinnert. Goku tauschte Wut gegen inneren Frieden ein, doch was er nicht hinter sich ließ, war seine angeborene Fähigkeit, Fans in den Wahnsinn zu treiben.

Super-Saiyajin 4

Ja, Super Saiyan 4 ist zurück, und zwar mit „Dragon Ball Daima“. Es ist zwar nicht ganz so, wie wir es aus „Dragon Ball GT“-Zeiten kennen, aber die Enthüllung hatte erneut weltweite Auswirkungen. Schließlich geht es bei „Dragon Ball“ darum: Wenn man den Fans gibt, was sie wollen, schreien sie wie aufgescheuchte Hühner, und die Reaktion auf Super Saiyan 4 war nicht geringer.

Das Auffälligste an dieser Super Saiyajin 4-Variante ist, dass sie die Farbpalette im Vergleich zum Super Saiyajin 4 aus „Dragon Ball GT“ deutlich verändert, aber auch der Aktivierungszeitpunkt der Form ist deutlich anders. Auf jeden Fall ein weiterer klarer Sieg für „Dragon Ball“.

Gear 5

Ich weiß nicht, ob „One Piece“ es geschafft hat, das Internet zu zerstören, wie man so schön sagt, mit der gleichen Leichtigkeit wie „Dragon Ball“ mit seinen Verwandlungen, aber ich habe keinen Zweifel daran, dass die Enthüllung von Gear 5 der spektakulärste Moment war, den der Anime von Luffy und Co. je erlebt hat. Und nicht nur das Was, sondern auch das Wie hat „One Piece“ mit dieser Verwandlung perfekt hinbekommen.

Als Gear 5 erschien, hatte der Anime „One Piece“ seine Produktion für eine jahrzehntelang wöchentlich laufende Serie bereits auf ein exorbitantes Niveau gesteigert. Das führte direkt dazu, dass Gear 5 zu einer technischen Explosion wurde, wie sie in der Anime-Branche nur wenige erlebt hatten. Definitiv den ganzen Hype verdient, den es damals auslöste.

Chainsaw Man

Der Anime „Chainsaw Man“ gehört zu den Shonen, die sich am beständigsten unter den beliebtesten modernen Animes und Mangas behaupten konnten. Denjis Verwandlung in „Chainsaw Man“ ist daher eine der markantesten in der Anime-Branche, sowohl aufgrund ihrer emotionalen Natur als auch der Besonderheit des finalen Charakterdesigns. Natürlich hat sie nicht die gleiche Wirkung wie eine neue Verwandlung, da jeder erwartet, „Chainsaw Man“ in „Chainsaw Man“ zu sehen, aber sie hat nicht viel Aufsehen erregt.

Asta-Dämonenform (Black Clover)

„Black Clover“ ist ein Anime, den ich immer als eine Entwicklung von weniger zu mehr in Erinnerung habe, und glücklicherweise war dies der Fall, denn die aufsteigende Linie ermöglichte es uns zu sehen, wie Asta zunehmend auf die ihm innewohnenden dämonischen Kräfte zugreift. Astas Dämonenform ist mittlerweile eine der beliebtesten Verwandlungen in modernen Animes, mit den Hörnern, Flügeln und dem charakteristischen schwarzen Ton, der den Protagonisten von „Black Clover“ umgibt. Mir persönlich hat diese Verwandlung sehr viel Spaß gemacht, und ich bin sicher, dass Asta auch in der zukünftigen Rückkehr des Anime „Black Clover“ mit seinen Power-Ups so manchen in den Wahnsinn treiben wird.

Naruto Six Paths Sage-Modus

Eine der mächtigsten Verwandlungen in Narutos Geschichte: Der Weisenmodus der Sechs Pfade. Dieser Zustand, der dem Protagonisten von „Naruto“ von niemand geringerem als Hagoro Otsutsuki verliehen wurde, ermöglichte es ihm, absolut verheerende Machtebenen zu erreichen. In Kombination mit Kuramas eigenem Chakra schien „Naruto“ praktisch keine Grenzen in seinem Einsatz von Jutsus zu kennen und verfügte über ein natürliches Verständnis des Universums und der Kräfte, aus denen es besteht. Eine Verwandlung, die den Status des Protagonisten der Franchise wahrlich steigerte.

Titan Eren

Niemand hätte sich vorstellen können, was uns in „Shingeki no Kyojin“ erwartete, als die erste Staffel des Animes ausgestrahlt wurde. Nach und nach veränderten sich Erens Weltanschauung und seine Ziele, bis er zu einem Völkermörder wurde, wie kaum ein anderer in der Anime-Branche. Seine Fähigkeit, absolutes Chaos auf der Erde zu entfesseln, erlangte er durch seine Verwandlung in den Urtitan, die es ihm ermöglichte, Dutzende von Titanen unverhältnismäßiger Ausmaße zu befehligen. Dies ist mit Abstand einer der monströsesten Zustände der jüngeren Anime-Geschichte.

Mob 100 % Macht

„Mob Psycho 100“ ist ein Anime, den ich IMMER jedem zum Anschauen empfehle. In Sachen Animation ist er eines der spektakulärsten Dinge, die Sie in der Anime-Branche sehen werden, auf einer Stufe mit „Kimetsu no Yaiba“ und ich persönlich finde, er ist manchmal sogar noch besser. Abgesehen davon ist der Umgang mit den Charakteren und ihre ständige Weiterentwicklung, was ihn auch besonders macht, ungewöhnlich für eine Serie dieser Kategorie. Und wenn wir dazu noch die vielen Varianten von Mob hinzufügen, der 100 % seiner Macht erreicht, haben wir es hier wirklich mit einem denkwürdigen Charakter zu tun, auch wenn er nicht so beliebt ist wie die anderen Mitglieder der Liste.